Dienstag, 18. Mai 2010
Ein Täschchen für´s Pflänzchen!
Überall einsetzbar. Drinnen oder draußen, auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten, so wird er jedenfalls beworben, der BACSAC, die leichte, flexible, benutzerfreundliche und zu 100 % recyclebare Pflanzentasche.
Labels:
Produkte
Sonntag, 16. Mai 2010
Stadt-Grün
Eine interessante Ausstellung im imposanten Umfeld: Stadt-Grün. Europäische Landschaftsarchitektur für das 21. Jahrhundert.
Ausstellung 20. Mai bis 22. August 2010, 9 - 18 h
Ort: Galerie am Palmenhaus, Palmengarten,
Siesmayerstr. 63, Frankfurt am Main
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Birkhäuser Verlag
Ausstellung 20. Mai bis 22. August 2010, 9 - 18 h
Ort: Galerie am Palmenhaus, Palmengarten,
Siesmayerstr. 63, Frankfurt am Main
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Birkhäuser Verlag
Vertikaler Garten am Caixa Forum in Madrid, Patrick Blanc, 2008
Le Jardin Sauvage, Palais de Tokyo, Atelier Le Balto, 2002
Labels:
Termine
Radiesal, Radiesal,...
Jetzt ist es soweit, hier ist das erste Rezept: Radieschenblätter Pesto! Und das war so lecker, schärfer und nussiger im Geschmack als die klassische Basilikumpaste, dass ich es niemanden vorenthalten wollte und es gleich zum Rezept Numero Eins erkoren habe. Bitteschön! Noch etwas Geduld, dann folgt ein kleiner Steckbrief in der Rubrik Pflanze des Monats zum Thema Raphanus sativus var. sativus, denn so heißt der kleine, rote Rettich auf Botanisch. Guten Appetit!

Labels:
Rezepte
Montag, 10. Mai 2010
Hübsch inszeniert...
... sind die Blümchen und Fetthennen dieser Welt in diesen fabulösen Blumenampeln und Epruvetten aus Keramik von Pigeon Toe aus Portland, Oregon. Aber auch Pflanzschilder, Windspiele oder Vogelschalen gehören zum Sortiment und verschönern unser Umfeld.
Labels:
Produkte
Sonntag, 9. Mai 2010
Nicht echt!
Aber trotzdem schön zum Anschauen! Die drei Damen von Front haben die Tensta Kunsthalle in der Nähe von Stockholm neu gestaltet. Wie eine dreidimensionale Tapete und täuschend echt wirkt die mit unzähligen, aus Seiden- und Kunststoffblumen bestückte Wand.
Guerilla Gardening
Die aktuelle Baunetzwoche, die wöchentliche e-zeitung von Baunetz, berichtet über das Thema Guerilla Gardening. Mit z.T. illegalen Pflanzaktionen wollen die Anhänger des Guerilla Gardening die städtische Betontristesse aufwerten. Die Idee hat ihre Ursprünge in Großbritannien und greift nun auch hier zu Lande um sich. Der wohl bekannteste Vertreter der Green Guerilla Aktivisten ist der Engländer Richard Reynols, der neben seinem Blog auch ein Buch veröffentlichte, das mittlerweile als Bibel der Bewegung gilt und vor kurzem in Deutsch erschienen ist.
Aktion "Raum für spontanes Vegetieren" der Gruppe Kampolerta
Labels:
Bücher
Mittwoch, 5. Mai 2010
Neu. Anders. Besser.
Vielleicht wird es ja so werden. Auch spannend, hilfreich, inspirierend, informativ,
erstaunlich und vieles mehr. Bestimmt. Ein Blog für Liebhaber. Die glücklich seufzen
über ein graziles Gewächs, gerne das eigens angebaute, raffiniert verköstigen, vielleicht
mal einen schwarzen Garten haben wollen oder mal eine Blume gewinnen möchten.
Oder? Bald gibt es mehr.
erstaunlich und vieles mehr. Bestimmt. Ein Blog für Liebhaber. Die glücklich seufzen
über ein graziles Gewächs, gerne das eigens angebaute, raffiniert verköstigen, vielleicht
mal einen schwarzen Garten haben wollen oder mal eine Blume gewinnen möchten.
Oder? Bald gibt es mehr.
Abonnieren
Posts (Atom)