Wagashi
Am meisten jedoch erfreute mein Mädchenherz künstlich duftender Nippes von Hello Kitty. Die kulinarische Berührung mit der japanischen Küche meinerseits gipfelte in der Einladung ins Daitokai, wo dirket am Tisch die wildesten Sachen zubereitet wurden. Und mir schmeckte alles! Vom Seetang über kalten, rohen Fisch bis hin zu diesen eigentlich geschmacklosen Teigtaschen von ominöser Konsistenz. Und ebenso wie mich die kunstvolle Zubereitung der Speisen wahrhaft beeindruckte und immer noch beeindruckt, bewundere ich damals wie heute den Gestaltungssinn der Japaner. Deren Fähigkeiten für´s arrangieren, drapieren, zusammenstellen, falten, stecken, usw. finde ich einfach unglaublich!
Origami - Papierfaltkunst
Kirigami - Papierschneidekunst
Um meine Sehnsucht zu stillen (oder zu nähren), gönne ich mir zwischendurch etwas Japan im Internet. Da wäre beispielsweise der toll bebilderte Blog von moonstitches, den eine in Japan lebende Deutsche füttert und neben ihren Handarbeiten, interessantes über Japan schreibt und zeigt.
sakura matsuri - Kirschblütenfest, moonstitches
Maranta arundinacea, Pfeilwurz, moonstitches
Furin, Windglöckchen
Matsutake, Japans Trüffel, kostet umgerechnet ca. 150 Euro!!
Bei den Architekten gibt´s bei mir keinen absoluten Liebling, das sind einfach zu viele, die ich toll finde.
Zollverein Kubus, Zeche Zollverein, Sanaa
New Museum, N.Y., Sanaa
House N, Sou Fujimoto Architects, Oita


Kisho Korukawa, Nagakin Kapselturm, Urbaner Metabolismus, Tokio


Kisho Korukawa, Nagakin Kapselturm, Urbaner Metabolismus, Tokio
Tadao Ando, Meditationsraum, UNESCO Hauptquartier
Isamu Noguschi: "I am excited by the idea that sculpture creates space"
Octetra, Spielfiguren
South Coast Plaza, Costa Mesa, California
Hand Vase
BOTANICA(X)
Frozen Flowers
Im Jahr 2008 war Azuma Makato mit seinen Botanical Sculptures im NRW Forum in Düsseldorf zu sehen. Wen´s interessiert, kann auf der Website den Ausstellungskatalog bestellen. So, das war´s!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen